Eisernes Kreuz

Nur zwei Monate nach Beginn des Krieges erhielt der damals sechsundzwanzigjährige Stuka-Pilot als Feldwebel am 1. November 1939 das Eiserne Kreuz II. Klasse. Diese Auszeichnung dürfte aufgrund der Häufigkeit der Verleihung keine Erwähnung gefunden haben. Es liegen auch keine Schreiben vor, die ihm im privaten Rahmen gratulieren.

Urkunde über die Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse an Feldwebel Egon Berberich (Egon Stoll-Berberich) vom 1. November 1939, unterschrieben von Generalmajor Bruno Loerzer. Urkunde über die Verleihung des Eisernen Kreuzes 2. Klasse an Feldwebel Egon Berberich (Egon Stoll-Berberich) vom 1. November 1939, unterschrieben von Generalmajor Bruno Loerzer.1

Anders hingegen verhielt es sich beim Eisernen Kreuz I. Klasse. Hier wurde Egon Stoll-Berberich am 17. August 1940 im Bergsträßer Anzeigeblatt namentlich erwähnt. In dem fast fünf Wochen verspäteten Hinweis heißt es sehr knapp: „b. Bensheim. Mit dem E.K. I. Klasse ausgezeichnet wurde der Oberfeldwebel Egon Berberich-Stoll, Adolf-Hitler-Straße.“

Urkunde über die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse an Oberfeldwebel Egon Berberich (Egon Stoll-Berberich) vom 11. Juli 1940, unterschrieben vom General der Flieger Hugo Sperrle. Urkunde über die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse an Oberfeldwebel Egon Berberich (Egon Stoll-Berberich) vom 11. Juli 1940, unterschrieben vom General der Flieger Hugo Sperrle.2
Bergsträßer Anzeigeblatt vom 17. August 1940 mit Hinweis auf die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse an Oberfeldwebel Egon Berberich-Stoll (Egon Stoll-Berberich). NLESB_Ab_1934_Briefe_19400817_BA_EK1 Bergsträßer Anzeigeblatt vom 17. August 1940 mit Hinweis auf die Verleihung des Eisernen Kreuzes 1. Klasse an Oberfeldwebel Egon Berberich-Stoll (Egon Stoll-Berberich).
Leutnant Egon Stoll-Berberich im September 1940. EK1 (auf linker Brusttasche) und EK2 (schwarz-weiß-rotes Band im Knopfloch) sowie Flugzeugführerabzeichen (unter linker Brusttasche). NLESB Kriegsbilder Kriegsbilder lose P01 Egon 0007. Leutnant Egon Stoll-Berberich im September 1940. EK1 (auf linker Brusttasche) und EK2 (schwarz-weiß-rotes Band im Knopfloch) sowie Flugzeugführerabzeichen (unter linker Brusttasche).

  1. siehe: Loerzer, Bruno, Eintrag wikipedia (zuletzt besucht am 06.09.2024). 

  2. siehe: Sperrle, Hugo, Eintrag wikipedia (zuletzt besucht am 06.09.2024).