Zum Inhalt

Dienstauszeichnung IV. Klasse

Die Dienstauszeichnung war eine Dienst- und Treueauszeichnung für alle Angehörigen der deutschen Wehrmacht, d. h. aller drei Truppenteile Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine, welche anlässlich des ersten Jahrestages der Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht von Adolf Hitler am 16. März 1936 per Verordnung gestiftet wurde.

Die Dienstauszeichnung der Wehrmacht wurde allen Angehörigen der Wehrmacht verliehen, die am Stichtag 16. März 1935, oder später im aktiven Wehrdienst gestanden hatten. Diese Dienstauszeichnung wurde, wie alle bisherigen preußischen Dienstauszeichnungen an einem kornblumenblauen Ordensband an der linken Brustseite getragen, wobei auf dem Dienstauszeichnungsband und auf der Bandschnalle ein Miniaturadler in der Farbe der jeweilig verliehenen Klasse getragen wurde. Beim Heer und der Kriegsmarine war dies ein silberner Wehrmachtadler mit ausgebreiteten Schwingen, bei der Luftwaffe ein Luftwaffenadler. Der Beliehene erhielt mit Aushändigung der Dienstauszeichnung ein Besitzzeugnis.

Dienstauszeichnung IV. Klasse für Unteroffizier  Egon Berberich (ab 1943 Stoll-Berberich), ausgestellt am 15. April 1938, unterschrieben von Oberst Albert Otto Vierling (* 30. September 1887, Weiden i. d. Oberpfalz, † 9. April 1969, Gräfelfing). NLESB_Urkunden_19380415 Dienstauszeichnung IV. Klasse für Unteroffizier Egon Berberich (ab 1943 Stoll-Berberich), ausgestellt am 15. April 1938, unterschrieben von Oberst Albert Otto Vierling (* 30. September 1887, Weiden i. d. Oberpfalz, † 9. April 1969, Gräfelfing).1
Egon Stoll-Berberich als Unteroffizier der Luftwaffe, April 1938. Schützenschnur von rechter Schulterklappe zu zweitem Knopf, über der linken Brusttasche Spange "Dienstauszeichnung IV. Klasse",  auf linker Brusttasche Sportabzeichen "Deutscher Reichsbund für Leibesübungen (DRL)". NLESB Kriegsbilder Kriegsbilder lose P01 Egon 0006. Egon Stoll-Berberich als Unteroffizier der Luftwaffe, April 1938. Schützenschnur von rechter Schulterklappe zu zweitem Knopf, über der linken Brusttasche Spange "Dienstauszeichnung IV. Klasse", auf linker Brusttasche Sportabzeichen "Deutscher Reichsbund für Leibesübungen (DRL)".

  1. siehe: Vierling, Albert Otto, Eintrag Lexikon der Wehrmacht (zuletzt besucht am 06.09.2024).