Zum Inhalt

Bundeswehr

Am 1. Januar 1954 bewarb sich Egon Stoll-Berberich bei der Bundesluftwaffe. Sein ehemaliger Dienstgrad als Major wurde von Seiten der Bundeswehr aufgrund des bei der Bewerbung verloren gegangenen Soldbuches nicht anerkannt. Nach erfolgreicher Bewerbung wurde er durch ein Schreiben des Bundesministers der Verteidigung zum 1. Dezember 1959 als Hauptmann zu einer Eignungsübung von 4 Monaten in die Truppenschule der Luftwaffe in Hamburg-Olsdorf berufen. Am 1. April 1960 erfolgte die Einstellung als Hauptmann. Es folgten am 1. Dezember 1964 die Beförderung zum Major und am 17. April 1969 zum Oberstleutnant. Am 30. September 1969 wurde Egon Stoll-Berberich in den Ruhestand versetzt.

Während seiner Dienstzeit in der Bundeswehr wurde er eingesetzt beim:

  • Luftwaffenamt in Porz-Wahn, Abteilung Nachrichtenwesen der Luftwaffe (16. Dezember 1962 – 30. Juni 1964),
  • Stab des Luftwaffenamts in Porz-Wahn (1. Juli 1964 – 31. März 1966) und
  • Kommandanten Stabsquartier des Luftwaffenamts in Porz-Wahn (1. April 1966 – 30. September 1969)
Als Offizier der Bundewhr (3 Bilder)

Egon Stoll-Berberich als Hauptmann bei der Bundeswehr. Mit weiteren Kameraden beim Stabsoffizierlehrgang 1962 in Hamburg. NLESB_Bundeswehr_0002 Egon Stoll-Berberich als Hauptmann bei der Bundeswehr. Mit weiteren Kameraden beim Stabsoffizierlehrgang 1962 in Hamburg.
Egon Stoll-Berberich als Offizier bei der Bundeswehr. Ein frühes Bild aus dem Jahre 1964 zeigt ihn noch in der Uniform eines Majors. NLESB_Bundeswehr_0001 Egon Stoll-Berberich als Offizier bei der Bundeswehr. Ein frühes Bild aus dem Jahre 1964 zeigt ihn noch in der Uniform eines Majors.
Egon Stoll-Berberich als Offizier bei der Bundeswehr. Ein spätes Foto aus dem Jahre 1969, welches ihn als Oberstleutnant zeigt. NLESB_Bundeswehr_0003 Egon Stoll-Berberich als Offizier bei der Bundeswehr. Ein spätes Foto aus dem Jahre 1969, welches ihn als Oberstleutnant zeigt.

Standorte - Bundeswehr

Während seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr, die er - abgesehen von seiner Lehrgangszeit in Hamburg-Olsdorf - hauptsächlich in Köln-Wahn verbrachte, wohnte die Familie anfänglich noch in Bensheim, zog aber alsbald nach Troisdorf.